Das Geschäftsleben besteht aus unzähligen Entscheidungen, und manchmal ist es unerlässlich, auf externe Expertise zurückzugreifen. Ob es darum geht, den Umsatz zu steigern, den Marketingansatz zu verändern oder die Geschäftsstrategie zu überarbeiten, die Möglichkeiten für externe Hilfe sind vielfältig. Ein Umsatzdirektor kann Ihnen dabei genau so helfen wie ein Berater oder Experten.
Aber das ist doch dasselbe … oder gibt es da einen Unterschied? Tatsächlich gibt es gleich mehrere Unterschiede zwischen einem Umsatzdirektor und einem Berater oder Experten, die wir in diesem Artikel beleuchten.
Dimensionen der Zusammenarbeit
Ein Experte oder Berater bietet oft eine punktuelle Beratung auf Basis seiner Spezialkenntnisse. Der Umsatzdirektor denkt, plant und operiert mehrdimensional, also über mehrere Geschäftsbereiche hinweg. Außerdem ist ein Umsatzdirektor sowohl beratend als auch operativ für Sie tätig.
Prozess der Problemlösung
Berater und Experten suchen die Lösung für ein spezifisches Problem und zeigen dem Betrieb den Weg dorthin auf. Das ist der Horizont einer Beraterleistung. Der Umsatzdirektor bleibt über die Lösungsfindung hinweg an Ihrer Seite bis das Problem gelöst und der Weg zum Geschäftsziel auch operativ geebnet ist. Außerdem verfolgt der Umsatzdirektor die Wirksamkeit der gesetzten Maßnahmen und passt Strategien und Methoden kontinuierlich an, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen.
Vielseitiger Kompetenzbereich
Im Gegensatz zu einem Berater, der sich oft auf einen bestimmten Bereich spezialisiert hat, verfügt der Umsatzdirektor über einen umfassenden Kompetenzbereich. Er versteht alle Faktoren und Hebel, die digitales Wachstum und Geschäftsziele beeinflussen, und kann Strategien entwickeln, die alle Aspekte des Unternehmens berücksichtigen, von der Produktentwicklung über das Marketing bis hin zum Verkauf und Kundenservice.
Messbarkeit und Verantwortung
Die Dienstleistung eines Umsatzdirektors ist darauf ausgerichtet, messbare und nachvollziehbare Ergebnisse zu erzielen. Das bedeutet, dass er sich verpflichtet, die gewünschten Ziele zu erreichen und dafür verantwortlich ist. Ein Berater gibt in der Regel Ratschläge und Empfehlungen, aber es liegt in der Verantwortung des Unternehmens, diese umzusetzen und die Ergebnisse zu messen.
Expertentipp
Sollten Sie genügend Ressourcen und Kompetenz für die Umsetzung von Maßnahmen in Ihrem Betrieb vorfinden, aber nach jemandem suchen, der Sie auf diesen Weg dorthin beratend begleitet, dann ist das Umsatzdirektor Coaching vielleicht genau das Richtige für Sie. Hier agiert der Umsatzdirektor nicht operativ, sondern lediglich als Berater und bietet sozusagen eine Alternative zum Umsatzdirektor Programm. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Preisseite.
Zusammenfassend könnte man sagen, dass der größte Unterschied zwischen einem Umsatzdirektor und einem Berater oder Experten im Horizont des Leistungs- und Kompetenzspektrums zu finden ist. Dennoch können beide Dienstleister der richtige Partner für Ihren Betrieb und Ihre Bedürfnisse sein. Ob ein Umsatzdirektor für Sie die richtige Wahl ist, können Sie selbst u.a. mit unserem kostenlosen Betriebscheck mit nur wenigen Klicks herausfinden.
Sollten der Umsatzdirektor keine Option für Sie sein, so können wir Ihnen beispielsweise die BAULIGs oder Matthias Aumann als Berater für mittelständische Unternehmen wärmstens empfehlen.